Vereinsgeschichte

Angefangen hat alles im Jahre 1959 - auf der Generalversammlung des Schützen-vereins wurde beschlosen, ein vereinseigenes Trommler- und Pfeifferkorps auszubilden.
Die Versammlung brachte Spenden ein, die u.a.vier Trommeln, sechs Flöten und den Tambour- und Dirigentenstab beinhalteten.
Clemens Buschmann, der für die musikalische Leitung zuständig war, übernahm ebenfalls die Ausbildung der Mitglieder des Korps. Die erste Besprechung für Interessenten fand im November 1959 im Kolpinghaus statt.
Bereits im Jahr 1960 marschierte der 12-köpfige Verein in einer einheitlichen Uniform aus. Tambourmajor war zu der Zeit Gerd Rießelmann.
Den ersten zu verzeichnenden Auftritt absolvierte der Spielmannszug Lohne beim Schützenfest in Bokern-Märschendorf.
Ebenfalls wurde festgelegt, dass der Spielmannszug am Lohner Schützenfest mitwirken, sowie die einzelnen Kompanien zum Schießstand geleiten sollte.
Ein Jahr später gehörten bereits eine Lyra, eine Pauke und ein Paar Becken zum Verein.

Im Jahr 1985 erfolgte die Amtsniederlegung des Tambourmajors Gerd Rießelmann, der überreichte den Tambourstab an Benno Niemann. Aufgrund seiner langjährigen Vereinszugehörigkeit wurde Gerd Rießelmann zum "Ehrentambourmajor des Spielmannszuges Lohne" ernannt.

Das erste Musikfest fand im Jahr 1984 auf dem Lohner Schützenplatz statt. Ein Höhepunkt war der Auftritt der "Bückeburger Jäger".
Musikzüge aus ganz Deutschland, Österreich und den Niederlanden kommen seit 1989 alle 5 Jahre zum Spielmannszug Lohne um an den "Internationalen Musikfesttagen" teilzunehmen. Im Jahr 1989 war die "U.S. Army Brigade Band" in Lohne zu Gast, dieser Besuch war ein großer Erfolg für den Spielmannszug Lohne.

Seit August 1987 bestehen starke Verbindungen mit der Partnerstadt Rixheim und ihrem Schützenverein. Der Spielmannszug Lohne unternahm als erster Lohner Verein eine Fahrt zur Partnerstadt Rixheim. So gab es auch immer wieder zahlreiche Besuche wie z.B. auf dem Schützenfest, den "Internationalen Musikfesttagen", aber auch beim Carneval du Rixheim ist bereits mitgewirkt worden.

Innerhalb des Vereins hat es eine Veränderung hinsichtlich der Instrumente und der Besetzung gegeben, die wie folgt aussieht:

         4 Lyren (1. + 2. Stimme) - Xylophon - Marimbaphon
         Paradetrommel - kleine Trommel
         Sopranflöte (1. + 2. Stimme) - Altflöte - Tenorflöte
         Große Tromme (Pauke) - Becken

 Keine Show gefunden ! show="30" existiert nicht.

Im Jahr 2003 hat der Verein in Bad Münstereifel an einem Wettstreit teilgenommen - hier sind in allen Kategorien jeweils der erste Platz belegt worden.
Bei dem befreundeten Verein in Eschweiler-Bergrath hat der Spielmannszug Lohne im Jahr 2006 ebenfalls an einem Wettstreit teilgenommen und sowohl in der Marsch-, als auch in der Konzertklasse den ersten Platz belegt.

Aktuell beläuft sich die Mitgliederzahl auf 36 aktive Musiker, 3 junge Musiker die sich noch in der Ausbildung befinden, sowie 4 Ehrenmitglieder und 28 passive Mitglieder.

 



zurück Gruppenfoto
weiter Aktuelles